Suche nach ...

Übung und Ausbildung

Wald- & Vegetationsbrand-Schulung im Saaßer Wald

FF Schwaming zur Übersicht

Am Freitag, den 04. April, folgte unsere Feuerwehr einer Einladung der FF Aschach zu einer praxisnahen und lehrreichen Wald- und Vegetationsbrand-Schulung im Saaßer Wald. Angesichts der in den letzten Jahren deutlich gestiegenen Anzahl an Vegetations- und Waldbränden wurde bei dieser Ausbildung besonderer Wert auf das richtige Vorgehen in solchen Einsatzszenarien gelegt.

Im Zuge der Schulung wurden die Teilnehmer in drei Stationen auf wichtige Aspekte der Waldbrandbekämpfung vorbereitet:

  • Einsatzleitung bei Waldbränden
    Die EFU-Einheit der FF Garsten stellte die Aufgaben der Einsatzleitung im Ernstfall vor – von der Lageführung über die Koordination der eingesetzten Kräfte bis zur Kommunikation mit weiteren Organisationen.
     
  • Drohnenunterstützung & Waldkenntnis
    Die FF Gaflenz präsentierte ihre Drohne, die mit einer Wärmebildkamera ausgestattet ist und eine wertvolle Hilfe bei der Erkundung schwer zugänglicher Gebiete darstellt. Ergänzt wurde dieser Teil durch den Revierleiter der Österreichischen Bundesforste, der den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Besonderheiten des Saaßer Waldes und waldspezifisches Hintergrundwissen vermittelte.
     
  • Gerätekunde & praktische Übungen
    Besonders praxisnah wurde es bei der Station zur technischen Ausrüstung für Vegetationsbrände. Die Teilnehmer hatten die Möglichkeit, den Umgang mit Löschrucksäcken, Feuerpatschen und D-Hohlstrahlrohren direkt im Gelände zu üben und sich mit den Geräten vertraut zu machen.

Ein großer Dank gilt der FF Aschach für die Einladung und die ausgezeichnete Organisation dieser wichtigen Schulung. Ebenso bedanken wir uns bei der FF Garsten, der FF Gaflenz und dem Revierleiter der Bundesforste für ihre fachkundigen Beiträge und die spannenden Einblicke.

Solche Ausbildungen sind ein wertvoller Bestandteil unserer Vorbereitung auf immer komplexer werdende Einsatzlagen – wir waren mit großem Interesse dabei!