FF Schwaming zur Übersicht
Am 07. März fand die Frühjahrs-Pflichtbereichsübung der fünf Garstner Feuerwehren statt. Das Szenario war ein Brand im Dachbereich eines ehemaligen Vierkanthofs, der zu mehreren Wohnungen umgebaut wurde. Mehrere Personen waren in den Wohnungen und auf dem Dach eingeschlossen.
Eine Herausforderung war die Errichtung der Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken.
Unser Auftrag lautete, die FF Saaß bei der Errichtung der Löschwasserversorgung zu unterstützen, die Brandausbreitung im Außenangriff mit einem C-Strahlrohr zu verhindern und die Personenrettung unter Atemschutz durchzuführen.
Die Atemluftflaschen konnten beim Atemschutzfahrzeug des technischen Zuges der FF Steyr gefüllt werden.
Besonders erfreulich war die Anwesenheit unseres Bürgermeisters Mag. Anton Silber, der sich persönlich ein Bild von der Einsatzbereitschaft und dem Engagement der Feuerwehren machte.
Ein besonderer Dank geht an die Freiwillige Feuerwehr Garsten für die Ausarbeitung der Frühjahrs-Pflichtbereichsübung. Vielen Dank auch an alle Beteiligten für ihren Einsatz und die erfolgreiche Durchführung der Übung.